Grundlegendes
In
der letzten Zeit kommen Navigationssysteme für das Fahrzeug immer mehr
in Mode. Leider sind diese Systeme zum gegenwärtigen Zeitpunkt immer noch
eine recht kostspielige Angelegenheit. Andererseits gibt es jedoch immer
mehr GPS-Empfänger im Handformat. Die Firmen Magellan und Garmin bilden
hier wohl die Hauptauswahl an. Da ich mich zum Kauf eines Garmin GPS-Empfängers
entschloß wird dieser Workshop etwas Garmin-Lastig sein. Prinzipiell sind
die Einstellungen jedoch auch für jeden GPS-Empfänger möglich. Voraussetzung
dafür ist lediglich, das der Empfänger eine serielle Schnittstelle sein
eigen nennt und in der Lage ist das NMEA Protokoll zu liefern. Im Allgemeinen
wird hier mit 4800 Baud gearbeitet. Verfügt man über einen Empfänger mit
diesen Eigenschaften, so kann man selbstredend auch mit den meisten PC-Basierenden
Lösungen (Notebook) arbeiten.
Diese
Punkte sollten also vor einer Neuanschaffung der GPS-Einheit geklärt werden.
Auf Seite des Psion Serie 5 ist momentan nur eine einzige Software in
der Lage mit GPS umzugehen, bzw. etwas mit diesen Daten anzufangen. Diese
Software ist der Route Planner (vormals EnRoute) von Palmtop. Es bleibt
zu hoffen, das sich in diesem Markstegment endlich etwas tun wird. Da
die CF-Karten mittlerweile ja recht respektable Speicherkapazitäten bieten,
ist eine detailgetreuere Landkartendarstelluung ja nicht mehr ausgeschlossen.
Hier die Darstellung vom RoutenPlaner:
Die Genauigkeit
Eigentlich
sollte so ein GPS-Empfänger eine Genauigkeit von ca. 50 Meter aufweisen,
habe ich persönlich aber noch nie gesehen. Wenn ich einen GPS-Empfänger
an einen beliebigen Platz lege, und die Position mitprotokolliere; was
mit dem Psion ja kein Problem darstellt, so bekomme ich abweichungen von
ca. 250Meter über den Tag zu sehen. Wie gesagt, das ist nicht nur mit
meinem Garmin der Fall, ich habe auch schon mit anderen GPS Empfängern
"rumgespielt". Da haben die KFZ-Navigationssysteme eben doch
einige Zusatzinformationen. Fahrtrichtung, Geschwindigkeit, evtl. noch
Radsensoren, meist ist der Rückwertsgang auch noch abgefragt. Mit den
genauen Daten auf der Navigations CD lässt sich so der Standort dann wirklich
sehr genau errechnen (ca. 5-10Meter).
![]() In der Satelitenansicht kann jederzeit auch die Genauigkeit überprüft werden. |
Der GPS-Empfänger Garmin III
Ich
habe beim Kauf meines GPS-Empfängers lange gegrübelt, was für ein Gerät
ich nehmen soll. Da ich ein technikbegeisterter Mensch bin ist meine Entscheidung
also auch nicht unbedingt von Vernunft geprägt. (Wozu braucht man eigentlich
überhaupt so ein Ding? Hab früher auch alles gefunden.)
Bekanntermaßen
isst das Auge ja immer ein wenig mit, somit war der erste Punkt für meinen
GPS-Empfänger vergeben. Das Gerät arbeitet mit normalen Mignonzellen (4
Stck.) wichtig wegen Akkubetrieb. Die Antenne ist abnehmbar, und kann
mit einem normalen Koaxkabel verlängert werden. Dieser Punkt währe heute
für mich nicht mehr so wichtig, da sich herausgestellt hat, das der Empfänger
auf dem Boden im Beifahrerraum, bzw. auf der Rückbank prima Empfang hat.
![]() |
|
![]() Die Bedienungsanleitung ist aber in deutscher Sprache verfasst und recht umfangreich. Alles in allem also ein tolles Spielzeug für recht viel Geld. |
|
Einstellungen am Garmin
Am
Garmin muß eigentlich nur das Protokoll richtig eingestellt werden. Dazu
muß im Mainmenu (siehe Oben) auf Setup gegangen werden.
![]() |
|
![]() Nun nur noch das optional erhältliche Datenkabel anschließen und der Garmin ist bereit für die Zusammenarbeit. |
Einstellungen am 5er
![]() |
Ferner muß das Programm auf den GPS-Empfänger eingestellt werden. Das geschieht in folgender Weise:
Hier
ist eigentlich nur notwendig, das der erste Punkt angekreuzt ist, und
die Schnittstelle(Port) richtig benannt wurde. Mit meinem Aktualisierungsintervall
kriegt man jede Batterie sehr schnell Leer. Die anderen zwei Möglichkeiten
sind Geschmackssache.
So, jetzt müsste die Anwendung eigentlich stehen, wenn da nicht.........
Verbinden vom 5er und der GPS-Einheit
Bedauerlicherweise
sind an beiden Enden der Anschlußkabel 9 polige Buchsen angebracht. Man
muß sich also noch ein Zwischenstück basteln. Dieses Für dieses Zwischnstück
werden zwei 9polige Stecker und drei Drähte benötigt. Hier muß ein Nullmodem-adapter
gebaut werden. Aber das ist sehr einfach, und selbst für den ungeübten
Bastler kein Problem. Die Pinns müssen wie folgt verbunden werden:
5 zu 5, 2 zu 3, und 3 zu 2. Schon ist das Adapterstück fertig. Wenn das
Anschlußkabel für den Garmin fehlt, so ist die Buchse am Gerät auch direkt
beschriftet! Ich wüsste nur nicht, wocher ich so einen Stecker bekommen
sollte......
So sieht eine "professionelle" Adapterlösung aus....
Nun sollte die Anwendung aber wirklich funktionieren.
Angebot:
Die
Urlaubszeit ist voll im Gange und manch einer liebäugelt mit einem GPS-System
für seinen Psion. Hier macht TravelSoft
- autorisierter GARMIN - Händler PsionWelt-Lesern ein besonderes Angebot:
"Da
es immer mehr Leute gibt die Ihren Psion auch als Navigationssystem im
Fahrzeug nutzen, bieten wir den Lesern von Eurer Homepage Sonderkonditionen
an z.B. GPS-Maus V12 12-Kanal-Empfänger inkl. Zigarettenadapter und RS232
= DM 440,- inkl. MwSt. Code-Wort
bei Bestellungen per Mail ist: PSIONWEL
Nachtrag
Es tut sich einiges beim Thema GPS. Hier nun einige interessante Links zu anderen Seiten:
GPS mit dem Psion
- ein brandaktuelles Thema: EDV-Himmelbauer
bietet psiGPS, einen leistungsfähigen 12-Kanal Parallelempfänger speziell
für die Psion Serie 5 an.
Hier
wird eine Freeware für
den Garmin angeboten. Mit Hilfe dieser Software können z.B. Screenshots
erzeugt werden (englisch).
Eine
weitere hervorragend gestaltete Seite über den PsionS5 und die Anbindung
an einen GPS Empfänger
Allgemeine GPS Informationen in englischer Sprache
Eine völlig wahllose Seite, in der der Garmin angeboten wird. Nur zur allgemeinen Preisinformation. Vor Kauf unbedingt andere Angebote prüfen!