Installieren des EPOC Emulators
Grundsätzlich
kann der Emulator nur zusammen mit dem SDK (Software
Development Kid) installiert werden. Holger
Wessel hat jedoch
herausgefunden, dass eigentlich gar nicht alle Dateien
gebraucht werden. Doch gehen wir der Reihe nach.
Wo gibt es den Emulator?
Seit Ende Mai mussten wir feststellen, dass Symbian die ER5-SDKs leider nicht mehr zum Download zur Verfügung stellt. Das ER5 OPL-SDK ist im Partnerprogramm von Psion Teklogix zu finden, einfach kostenlos unter:
www.psionteklogix.com/teknet/pdk/netpad-pdk/epoc_downloads.htm
anmelden an und dann in den Bereich Downloads gehen, dort findet man unter dem Punkt netPad SDK v2.10 das:
Symbian OS V5 OPL SDK Last change: V2.10 | 26/03/02 | 26.5 Mb
Wie installiere ich den Emulator
Aus
den beiden ZIP- Verzeichnissen alle Dateien und
Verzeichnisse unterhalb von "EPOC32" auf eine
Festplatte (c:, d:, ...) in ein Verzeichnis
"EPOC32" kopieren. (Das Verzeichnis MUSS als
Hauptverzeichnis also "C:\EPOC32" oder
"D:\EPOC32" angelegt werden. im weiteren gehe
ich von "C:" aus.)
Gestartet wird dann das Programm: "C:\EPOC32\Release\WINS\Rel\EPOC.EXE"
Wer den großen Bildschirm (wie Netbook) haben will, der muss das Programm mit einem Parameter starten. Am besten durch anlegen eines Links (rechte Maustaste, "Neu", "Verknüpfung" dann als Befehlszeile "D:\EPOC32\Release\WINS\Rel\EPOC.EXE - Mlarge --" angeben.)
Das PSION-Laufwerk C: liegt unter "D:\EPOC32\WINS\C"
Welche Programme laufen auf dem Emulator?
Nicht
alle Programme sind lauffähig unter dem Emulator. Bei
vielen Programmen liegt das Problem jedoch nur daran,
dass die OPX Dateien nich für den Emulator geschrieben
sind. Diese OPXs sind jedoch meistens verfügbar, sie
müssen nur einzeln installiert werden.
Das geht dann folgendermassen:
1. Die SIS-Datei des Programs, das ich installieren will aufs Verzeichnis c:\epoc32\wins\c kopieren
2. Den Emulator starten und das SIS ausführen. Dabei installieren viele Programme OPX Dateien automatisch mit, die auf dem Emulator nicht laufen. Diese müssen wir nun überschreiben mit den Emulator-Versionen. Also, weiter mit
3. Die gebrauchten OPL Dateien herunterladen und ins Verzeichnis c:\epoc32\wins\c\system\opx kopieren bzw. mit dem SIS automatisch kopieren lassen.
Vorsicht: ein später installiertes Program überschreibt die Dateien vielleicht wieder. Stell also sicher, dass Du die Dateien immer griffbereit hast!
Woher bekomme ich die OPL-Dateien?
diese
sind im Internet verfügbar. Bei Epocworld gibt es einige
(mit der Search Funktion nach dem gesuchten OPX suchen),
bei Neuon
gibt es einige. Eine Sammlung hat auch Dirk Brutscher
zusammengestellt auf https://www.pison.de/downloads.html
Ich persönlich hab mir PsiDat in der Emulator-Version (=Wins-Version) runter geladen. Zusammen mit diesem Programm wird eine grosse Anzahl OPX Dateien direkt installiert. Jedesmal, wenn ich auf dem Emulator was installiere, so installiere ich PsiDat gleich neu drüber. Somit ist sichergestellt, dass immer die richtigen OPX-Dateien geladen sind.
Simone, 09.05.2001