
revo: | revo PLUS: | |
Erscheinung: | November 1999 | September 2000 |
Abmessungen: | 157 x 79 x 18 mm (in geschlossenem Zustand) | 157 x 79 x 18 mm (in geschlossenem Zustand) |
Gewicht: | ca. 200 Gramm | ca. 200 Gramm |
Bildschirm: | 480 x 160 Pixel Touchscreen, 16 Graustufen | 480 x 160 Pixel Touchscreen, 16 Graustufen |
Prozessor: | 36 MHz ARM710T RISC CPU | 36 MHz ARM710T RISC CPU |
Betriebssystem: | EPOC 32 (32 bit, Multitasking) | EPOC 32 (32 bit, Multitasking) |
Kommunikation: | RS 232 bei 115 kBaud oder Infrarot IrDA-Kompatibel | RS 232 bei 115 kBaud oder Infrarot IrDA-Kompatibel |
Speicher: | 8 MB | 16 MB |
Stromversorgung: | fest eingebauter NiMH-Accu | fest eingebauter NiMH-Accu |
Zubehör (incl.): | 1Dockingstation, PsiWin-Software 2.31 (Win95/98/NT), Handbuch, Registrierungskarte | 1Dockingstation, PsiWin-Software 2.31 (Win95/98/NT), Handbuch, Registrierungskarte, WAP-Browser und OPERA Web-Browser |
Eingabe: | Tastatur, Stift | Tastatur, Stift |
Erweiterbarkeit: | ||
Emulatoren: | Windows
95/98/NT |
Windows
95/98/NT |
Preis bei Erscheinung: | 899,- DM 748,- CHF |
999,- DM |
Bemerkungen: | Weitere Infos auf unseren revo-Seiten | Weitere Infos auf unseren revo-Seiten |
PSION revo PLUS mit 16 MB verfügbar (05. September 2000)
Auf der am 05.09.2000 in München stattgefundenen Pressekonferenz stellte PSION ein weiteres Modell des revo vor. Der neue PSION revo PLUS hat 16 MB RAM und ein kohlefarbenes Gehäuse. Im Preis von DM 999,- werden WAP-Browser, Opera-Browser und sowie Internetzugangs- und SMS-Konfigurationssoftware enthalten sein. Das Gerät wird im Handel ca. Mitte dieses Monats neben dem weiter angebotenen PSION revo erhältlich sein. Informationen findet Ihr unter anderem hier:
- PSION GmbH Bad Homburg (down)
- NETedition
- PDA-Portal
- Revoworld
- Palmtop Magazin
- Heise Newsticker
- GNN Newsletter
- Geek.com
PDAGeek (Pick-Award!)
Der REVO - unsere Eindrücke (Thomas Schmidt - 02.12.99)
Der REVO ist ja seit einigen Tagen in den Geschäften erhältlich und wir haben mittlerweile auch einen :-) Vielen Dank an die Firma Psion Bad Homburg. Zum Einstieg unsere ersten Eindrücke:
-
Das Gerät ist deutlich kleiner als der Serie 5mx und ein absolutes Leichtgewicht mit seinen 200 Gramm.
-
Der Bildschirm ist phantastisch und dem des Palm V wirklich ebenbürtig zumal der REVO 16 Graustufen besitzt.
-
Das gesamte Design ist toll gemacht, sowohl die farbliche Abstimmung als auch das Gehäusedesign. Er liegt sehr gut in der Hand. Die Tastatur ist für Psion 5-Nutzer etwas gewöhnungsbedürftig aber doch gut nutzbar.
-
Geschwindigkeitsmäßig kommt mir der REVO sogar noch etwas schneller als der 5mx PRO vor.
-
Der REVO besitzt eine Dockingstation. Diese wird über ein Kabel mit dem PC verbunden. In den seriellen Stecker wird das Netzteil eingesteckt so dass nur noch 1 Kabel auf dem Arbeitsplatz ist. (der REVO kann natürlich auch ohne Dockingstation mit dem Netzteil betreiben werden) Mit einem leichten Klick sitzt das Gerät straff und es lässt sich sehr gut arbeiten.
-
Mein Lieblingsspiel SameGame ist im REVO integriert und nennt sich hier Cascade. Und es macht wirklich süchtig !
-
Vermissen tue ich das Programm Skizze und OPL. Da werden dann aber sicher auf dem Freeware- bzw. Sharemarkt demnächst die ersten Lösungen auftauchen. Der Recorder fehlt ganz da der REVO über kein Mikrofon verfügt.
Der REVO - weiter Eindrücke (Thomas Schmidt - 10.01.2000)
Mein
revo
hat
nun
die
ersten
6
Wochen
Dauereinsatz
hinter
sich
und
ich
finde,
er
ist
mittlerweile
unersetzlich
geworden.
Allerdings
vermisse
ich
ein
paar
Sachen,
die
beim
Serie
5mx
PRO
selbstverständlich
waren,
so
werden
in
Datenbanken
zum
Beispiel
keine
eingebundenen
Grafiken
mehr
angezeigt,
der
Recorder
(Diktierfunktion)
fehlt
ebenso
wie
die
Programmiersprache OPL,
das
heißt,
ich
kann
meine
selbstgeschriebenen
OPL-Programme
nicht
mehr
nutzen
(oder
muss
mir
'ne
Shareware
kaufen)
und
auch
kann
ich
keine
Skizzen
mehr
erstellen.
Was
noch
auffällt,
die
interne
Uhr
geht
um
einiges
nach
und
die
Jahresansicht
des
revo
erscheint
mir
unbrauchbar,
sie
ist
anscheinend
nicht
an
die
neue
Displaygröße
angepasst
(Aufruf
in
Agenda
über
STRG
+
Tab):
Hier noch einige eigene Bilder:
Größenvergleich REVO / Serie 5mx PRO / Siena und Serie 3a
noch ein Größenvergleich REVO / Serie 5mx PRO / Siena und Serie 3a
Die Bildschirmqualitäten sind doch schon verschieden...(obwohl das Photo nicht optimal gelungen ist)
wird fortgesetzt...
...
Fredy's erster Überblick (05.10.99)
-
Der REVO ist kein Ersatz des Serie 3mx
-
Er hat dasselbe Betriebssystem wie der 5mx (EPOC Release 5 ER5) und denselben Prozessor wie der 5mx.
-
Grösse: 157x79x18 mm
-
8MB RAM, jedoch keine Erweiterungsmöglichkeiten
-
Bildschirm: 480x160 Pixels, keine Hintergrundbeleuchtung, aber eine mit dem Palm V vergleichbare Bildschirmqualität
-
keine Batterie, sondern einen fest eingebauten Akku mit einer erwarteten Lebensdauer von 3 bis 4 Jahren. Aufgeladen wird der Akku in der mitgelieferten Docking Station.
-
Der REVO kommt mit den vom 5er her bekannten eingebauten Programmen daher (email ist eingebaut), zusätzlich ist ein PhoneManager eingebaut. Weitere neue, bereits eingebaute Programme: eSetup, um mail und web einfach zu konfigurieren, eine "Heute"-Funktion, welche alle heute relevanten Daten (Aufgaben, Termine, Maschinenstatus) anzeigt, sowie anstelle von Bombs Cascade.
-
Kommuniziert wird über den IrDA-Port, bzw. über die serielle Schnittstelle
-
Folgende Handys werden unterstützt:
-
Ericsson SH888, I888
-
Ericssongeräte mit dem DI27 IR Modem
-
Erisccongeräte mit dem DI28 IR Modem
-
Motorola timeport
-
Nokia 8810, 8850 und 7110
-
Siemens S25
-
-
5er-Anwendungen laufen grundsätzlich auf dem REVO, allerdings werden Anpassungen des kleineren Bildschirms wegen gemacht werden müssen.
-
Preis und Lieferbarkeit in der Schweiz, Österreich und Deutschland noch unbekannt
...
In der Mailingliste (Digest 376 vom 06.10.199) schrieb Rolf folgenden schönen Beitrag zum REVO:
Liebe Psioneers,
ich ... möchte meinen Eindruck zum REVO geben:
Heute
hatte ich einen Prototypen in der Hand, zwar mit englischem OS aber funktioniert
einwandfrei !
1. Design und Mechanik:
Das
Design und die Mechanik war trotz des Prototypenstatus extrem passgenau
und ohne den KLACK beim zumachen des 5ers Das Gehäuse liegt wesentlich
besser in der Hand, da es wie ein S geformt ist und man kann wesentlich
schneller damit arbeiten. Das Finish und Aussehen bewirkt eigentlich nur
den Ausdruck <Ge..> ( ich benutze so was nur im richtigen Leben
), und den spontanen Wunsch WILL ICH HABEN ( aber nur rein emotional denn
die Features sind beim 5er eben doch besser)
2. Handhabung und Tastatur:
Das
Menue um das Display ist den Funktionen des
REVO
angepasst und die icons
sind wesentlich kleiner, ich find's besser als beim 5er. Die Tastatur
ist nun keine PC sondern eine Folientastatur mit aufgesetzten Tasten,
sehr angenehm und genau im Anschlag und ohne klappern wie beim 5er. Geschwindigkeit
ist gleich wie beim 5er. Der Stift ist sehr filigran und wird wie beim
Palm einfach in das Gehäuse gesteckt, die Form ist flach und man kann
den Stift leider falschrum reinstecken, dies ist aber kein echtes Problem.
Die Synchronisation erfolgt über eine spezielle Dockingstation, wo der
REVO
automatisch "ausgeworfen" wird wenn man ihn schließt. Dies
ist viel besser als immer dies dämliche Kabel reinzufummeln ( wie beim
5er ). Die Dockingstation hat noch 2 weitere Features, 1. eine Stifthalterung,
wo der Stift leider immer umfällt ( wird aber in der Serie verbessert
) und im Kabel am Stecker vom Pc ( super ! ) wird die Stromversorgung
für den Ladebetrieb angeschlossen, somit hat man nicht 2 Kabel auf dem
Tisch rumliegen. Am Gerät selber befindet sich jetzt nur noch ein Anschluss
für ein Netzteil ( ich glaube es ist ein anderes als das zum Accus laden
) und die Infrarotschnittstelle, dies bedeutet serielles Benutzen eines
Modems nur mit Dockingstation.
3. Standfestigkeit:
Die
Standfestigkeit ist durch die neue Formgebung hervorragend.
4. Accus: im Gerät integriert ( gut )
5. Gewicht:
Sehr
leicht und endlich ohne beulen in der Jackentache zu tragen, besser als
ein Palm III jedoch noch ein kleines bisschen von Palm Vx weg, man muss
aber beachten, das beim Palm das Display ohne Hülle ungeschützt ist und
man für den Palm eine Tasche haben muss, für den
REVO
nicht ( also 1 zu
1).
6. Display:
Das
Display ist einfach genial, hell sehr kontrastreich ( besser als beim
Palm V ), jedoch ist die fehlende Beleuchtung ein Wehrmutstropfen, denn
im Halbdunkel sieht man einfach nicht genug. Das kleinere Display fällt
im ersten Moment gar nicht auf, außer beim Browsen könnte ich mir einen
echten Nachteil vorstellen.
Fazit:
3 com zieh dich warm an, jetzt geht's an deine Kunden. ein gelungenes
Gerät für den Durchschnittsnutzer ( Adressen, Termine, Mails ) und mit
allen Features eine professionellen PDA-Anwenders. Ich hoffe dies Gerät
klaut nicht auch Anteile am 5er.
Ich bin begeistert
!!
Rolf