
Nach
langen Ankündigungen und nach längeren Verzögerungen ist Money für den PSION
Serie 5 endlich am Markt. Nur, was hat sich zu seinem Vorgänger (für Serie
3x) geändert?
-
Dank des überlegten Displays des Serie 5 kommt nun die Kontenübersicht
endlich sehr gut zur Geltung. Neben der klassischen Soll/Haben Ansicht
kann man jetzt zusätzlich noch eine symbolisch Darstellung der Konten
einstellen. Leider fehlt in dieser Einstellung der Gesamtwert. Dieser
wird nur bei der klassischen Ansicht verwendet.
-
Die Importfunktion wurde ebenfalls erweitert. Bei der S3 Version war nur
ein Import/Export in eine QIF Datei möglich. S5 Money unterstützt neben
dieser Import/Exportfunktion auch noch den Export als TXT Datei und den
Import von S3 Money Daten. Das heißt, Sie brauchen Ihre alte Buchhaltung
nicht neu eingeben, sondern können diese auf Ihrem S5 ohne große Umstände
weiter bearbeiten.
-
Der Bedienungskomfort. Die Bedienung wurde am S5 ja schon durch die Stiftbedienung
sehr einfach gemacht. Was S5 Money in dieser Hinsicht aber bietet, ist
wirklich bemerkenswert. Ich traue mich zu sagen, daß ein Standard PSION
Anwender ohne Bedienungsanleitung in der Lage ist Money vollkommen einzustellen.
Ansonsten
wurde Money Großteils von seinem Vorgänger übernommen. Eine Dauerauftragsmöglichkeit
ist ebenso vorhanden, wie eine Budget-Planung, die Verwaltung mehrerer
Währungen und natürlich auch die Paßwort Funktion, die die Ansicht auf
alle Konten sperrt, sobald das Programm in den Hintergrund geschickt wird.