Vor
dem Kauf meines S5 hatte ich das Problem nirgends einen ordentlichen Palmtopvergleich
machen zu können. Sicher gibt es da im Internet tolle Möglichkeiten wie
www.gicom.de, aber Bilder und Beschreibungen
sind nicht alles. Ich habe keinen Laden gefunden, wo ich mir zum Beispiel
5 Wunschgeräte nebeneinander legen konnte um die direkten Unterschiede
zu sehen. Ein weiteres Problem ist natürlich, daß man manche Dinge erst
nach einiger Zeit bemerkt.
Jedenfalls
habe ich mich von den überall vorhandenen positiven Kritiken leiten lassen
und mir im Mai 98 einen PSION S5 zugelegt.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
So
habe ich mich also auch im Laufe der Zeit an die Optionen im S5 gewöhnt.
Und wie es so ist, merkt man sich meistens nur die schlechten Seiten.
Die guten Seiten fließen als selbstverständlich in den Alltag ein und
werden erst bemerkt wenn man sie nicht mehr hat. Ich habe im S5 meistens
mit den vorhandenen Programmen, überwiegend TABELLE und DATEN, gearbeitet
und einige kleine Freewaretools benutzt wie "Converti" und "Tagerechner".
Da ich viel mit TABELLE zu tun hatte, ergab sich mit der Zeit das ich
arge Probleme mit dem Display hatte. Um viel zu sehen mußte ich viel zoomen
und damit rückten einige Tabelleninhalte in Richtung "kaum lesbar".
Jedenfalls reifte mein Entschluß nach einem Jahr mir ein Gerät mit einem
etwas größerem und farbigen Display zuzulegen.
Meine
Hoffnung war zunächst die CeBit 99.
Ich stellte mir vor, daß PSION für die nächste Zeit einen Palmtop mit
Farbdisplay anbietet. Taten sie auch, aber
die Aussage der Verfügbarkeit war sehr schwammig und die Größe
nicht ganz in meinem Bereich (640 x 480).
So
hatte ich im Mai das plötzliche Glück einen HP620LX mit Windows-CE 2.0
günstig zu erwerben. Ich wußte aus Internetaussagen das ich mit mehr Gewicht
und Größe zu rechnen habe. Da ich das Gerät aber überwiegend im Büro und
zu Hause nutze waren für mich diese Sachen nicht so entscheidend, ebenso
wie der Punkt Akkulaufzeit.

Nun
hielt ich also den HP in den Händen und schaltete ihn ein.
Und
ich muß sagen, mit fiel die Kinnlade runter bei diesem Anblick. Ich war
völlig von den Socken. Ein Wahnsinnsbild. Hell, groß und farbig. Meine
Welt war o.k.
Ich
spielte also von da nach da und nach da und... . Nichts ging mehr. Was
ist das? Ah, Bill läßt grüßen. Ein Absturz. Ich hatte in einem Jahr beim
S5 ein- oder zweimal den RESET-Knopf gebraucht. Seit etwa 5 Wochen Windows-CE
ohne Übertreibung mind. 20 (!) mal. Was ich schon im Internet gelesen
habe ist wahr geworden. Also Deckel auf der Unterseite auf und Klick.
Mittlerweile bin ich der Meinung, sollte man diesen Knopf bei Windows-CE
mindestens an eine Seite verlagern um nicht immer eine Klappe öffnen zu
müssen.
Ich
begann also mit Pocket-Outlook. Dockingstation an den PC, Kabel verbunden
und Netzteil in die Dose. Eine tolle Sache. Verbindung erfolgt automatisch,
wie PSION auch, und der Akku wird gleich geladen. Hier eine Option die
ich mir beim PSION gewünscht hätte plus einer Docking-Station. Der Abgleich
mit dem Desktop-Outlook erfolgte wie zu erwarten ohne Probleme. Termine,
Kontakte und Aufgaben, sowie die E-Mails hatte ich auf dem Palmtop. Nun
benutze ich Outlook zu 95% im Büro. Zu Hause und für alle Privattermine
habe ich zu 100% den PSION genutzt, da ich zu faul war den PC einzuschalten.
Wie oben gesagt habe ich mich an die guten Agenda Optionen des PSION gewöhnt
ohne diese gesondert wahrzunehmen. Jetzt also die volle Umstellung auf
Oulook, aber das abgerüstete Pocket-Outlook.
Punkt
1: Mein erstes Ärgernis, für andere vielleicht banal, daß ich die Laufzeit
für einen Jahrestermin (Geburtstag) nicht mehr habe. Beim PSION das Anfangsjahr
(Geburtsjahr) eingegeben und ich sehe sofort im Termin das Alter ohne
lange rechnen zu müssen und ohne eventuelle Verrechnung.
Punkt
2: Die Anzeige aller Jahrestage. Beim Desktop Outlook über Erweitert -
Aktuelle Ansicht - Jahrestage kein Problem. Bei Pocket-Outlook Fehlanzeige.
Sicher kann ich über Suchen und Typ:Terminserie gehen, aber da bekomme
ich ein kleines Such-Fensterchen (ca. 4 x 2 cm) mit einem Stück Beschreibung
und Typ und keine bildfüllenden Klappkarten wie beim PSION. In meinen
Augen ein großer Mangel. Hier würde sich die Pocket-Outlook-Anzeige Agenda
anbieten und die Möglichkeit einen Zeitraum statt nur einen Tag einzugeben.
Ich habe Glück das es beim HP das Programm bFind gibt das mir genau das
bietet. Aber das ich kein CE Standard.

Punkt
4: Das Anhängen von Erweiterungen an Termine. PSION - alles möglich. Was
anhängen? WORD oder TABELLE oder SKIZZE oder SOUND? Freie Auswahl. Pocket-Outlook?
Eingeben einer Notiz in Form Text oder Skizze geht. Aber halt nur einer
Handskizze nicht etwa der Sprung in ein separates Programm mit allen Optionen
wie z.B. Cliparts einfügen. Zumal dieses Programm, Pocket-Paint, erst
nachträglich bei Microsoft erhältlich war. Und nur in schwarzweiß und
nicht einzubinden in Pocket-Outlook.
Die
Notiz als WORD Datei? Entweder per Hand neu schreiben oder der Text war
als Word Datei vorhanden. Dann über "alles Markieren" und Kopieren
in Pocket-WORD und in NOTIZ einfügen. Sound oder direkte Tabelle (was
aber sicher nicht viele brauchen) - wieder Fehlanzeige.
Punkt
5: Der Alarm bei Pocket-Outlook. Nach meiner Meinung der größte Mangel.
Ich weiß nicht ob es HP620 oder Windows-CE spezifisch ist. Der Alarm läuft
gerade einmal 12 Sekunden (!). Zwar blinkt bei mir eine Diode und das
Bild kommt. Wenn ich den Palmtop aber noch in der Aktentasche im Flur
habe nützt mir das herzlich wenig. Der PSION Alarm nervte ohne Ende, jedenfalls
habe ich keines feststellen können. Liegt der Rechner im Regal und ich
bin kurz auf dem Balkon (war oft vorkommt) verpasse ich fast jeden in
diesen Zeitraum fallenden Termin.
Hier
möchte ich abschließend aus meiner Sicht sagen, daß die Agenda im PSION
Gold Wert ist.
Dann mein größter Schmerz.
Das
immer kritisierte DATEN-Programm im PSION. Unterwegs mal schnell eine
Struktur erstellen und Daten erfassen? Superschnell und einfach gemacht.
Und wie ich meine für 80% der Privatanwender voll ausreichend. Meine
Beaufort-Datenbank auf Psionwelt beweist das. Einfügen von Bildern
sehr einfach. Natürlich durch die 16 Graustufen eingeschränkt, aber man
kommt ja auch ohne aus. Windows CE 2.0 - Fehlanzeige. Keine Datenbankmöglichkeit.
Folge: Meine PSION Datenbanken kann ich vergessen!!! Wenn ich an die Arbeit
mit meinen Radiofrequenzen denke kommen mir da die Tränen. Und hunderte
Sätze per Hand erfassen...!
Positiv
anzumerken ist der Posteingang und das Faxprogramm bei Windows-CE. Hier
fühlt man sich gleich "zu Hause". Wie ich weiß hat PSION im
neuen 5er da nachgelegt (von der Message-Suit für den alten abgesehen).
Nun noch ein paar allgemeine Aussagen.
Stark
aufgefallen ist mir als erstes, daß die Pocket Versionen von WORD und
EXCEL mehr Pocket sind als ich erwartet habe. Der Funktionsumfang gegenüber
PSION ist sehr bescheiden. Hier sollte man dringend 10MB mehr ROM spendieren.
Bei Pocket-Excel insbesondere das Fehlen der Grafik und die verschiedenen
Strichstärken beim Rahmen. Allein der kleine Menüumfang ist mir gleich
aufgefallen. Hier bietet PSION echt mehr. Dann die Seitenvorschau bei
WORD. Zugegeben beim PSION sehr klein, aber man kann die Gesamtform des
Textes erkennen. Besonders habe ich auf diese Art Textfragmente gefunden
die ich, wie ich dachte, gelöscht hatte. Pocket-WORD Fehlanzeige. Bei
allen wichtigen Programmen gibt es im PSION umfangreiche Ex- und Importfunktionen
und das Drucken über PC (was mich Anfangs verblüfft hat). Auch hier liegt
Windows-CE weit hinten. Bammel hatte ich vor der HP-Tastatur, die ja einen
großen Unterschied zum PSION darstellt (Klein und vireckig ähnlich Taschenrechner
gegenüber fast Notebook). Aber nach einigen Wochen muß ich sagen, daß
es angenehmer ist für Umlaute und Sonderzeichen keine Funktionstaste drücken
zu müssen, so daß ich die PSION-Tastatur nicht vermisse. Was ich aber
stark vermisse ist das Einfügen von Sonderzeichen. Windows-CE auch Fehlanzeige.
Wenn man die Codes kennt geht es (über ALT-nnn) aber wer kennt die schon
auswendig?
Da
ich den PSION sehr schnell losgeworden bin, kann ich keinen ausführlichen
Direktvergleich machen. Das würde aber auch etliche Seiten erfordern.
Ich habe deshalb nur aus meiner Erinnerung heraus geschrieben. Bei allen
Punkten bin ich von den eingebauten Programmen der Versionen PSION Serie
5 und Windows-CE 2.0 ausgegangen. Die neuen Versionen beim PSION 5 pro
und Windows-CE 2.11 konnte ich nicht berücksichtigen, da sie auch noch
nicht sehr, bzw. gar nicht (PSION), verbreitet sind. Wie ich aber bis
jetzt im Internet den neuen 5er sehe, wurde hier ein weiterer großer Schritt
nach vorne getan.
Man
stellt seine Arbeitsweise natürlich auf die gegebenen Bedingungen um,
wie auch beim neuen Auto. Aber gewissen Dinge hat man im Hinterkopf (beim
PSION ging das!).
Abschließend möchte ich aus meiner Sicht folgendes feststellen:
Wer
einen reinen Termin- und Adressenorganizer braucht sollte einen Handheld-PC
kaufen (PALM PILOT oder ähnliches), den ich auch einige Zeit hatte. Bequem
in einer Hand zu halten und mit der anderen zu bedienen. Wenn wenig Text
zu erfassen ist (Adressen, Termine) voll ausreichend dazu klein und leicht.
Der
PSION 5 ist dazu schon viel zu weit. Hier liegt in meinen Augen schon
ein kompletter Mini-PC vor. Als Organizer für Unterwegs im stehen und
nebenbei Termine einzugeben aber nicht geeignet. Wohl mehr für den der
oft eine Möglichkeit zum Hinstellen hat.
Die
Softwareausstattung im Vergleich zu Windows-CE ist meines Erachtens, auch
durch den neuen 5er, als optimal zu bezeichnen. Hier ist deutlich zu merken,
daß genau FÜR ein Palmtop entwickelt und nicht etwas vorhandenes für einen
Palmtop abgerüstet wurde.
Vielleicht
werden jetzt einige eine Mail schreiben wollen: "Wieso hast Du denn
den 5er verkauft und Dir CE zugelegt?", aber wie ich oben erwähnt
habe arbeite ich viel mit Tabellen. Und hier ist der größere Farbbildschirm
gegenüber dem PSION unschlagbar, so daß ich von Farbe nicht mehr weggehen
werde. Ein Kuriosum gibt es aber noch zu erwähnen, was für einige sicher
auch eine Rolle spielt. Leute die viel im Außendienst im Freien sind und
dort einen Palmtop brauchen, sollten beim Graustufendisplay bleiben. Wenn
ich im Garten bei hellem Sonnenlicht unter dem Partyzelt den PSION benutzt
habe, hatte ich ein tolles Bild. Jetzt, mit dem Farbdisplay, sehe ich
in dieser Situation fast nichts mehr. Auch etwas was man leider im Geschäft
nicht ausprobieren kann.
Mein
Wunsch Palmtop ist nach 1,5 Jahren intensiver Nutzung ein Palmtop mit
der PSION Software, einer Tastatur mit PSION Tasten aber mehr in der Anzahl
(extra Umlaute und Sonderzeichen), der Tastatur-Mechanik des PSION und
einem größeren Farb-Display wie beim HP620.
Man
möge mich jetzt nicht mit Mails bombardieren. Ich weiß, daß es andere
Meinungen und Ansichten gibt (so wie fast jeder sagt das SEIN Auto das
beste ist). Das Gesagte ist MEINE persönliche Ansicht, aus MEINER Arbeit
mit den beiden o.g. Geräten. Ich wollte nur ein paar Hinweise geben falls
jemand im Schwanken ist was er vor dem Kauf tun soll.
Gruß an alle Palmtop-User von Ingo Fuchs