TTrack
- Time Tracking Utility V 1.15
neue
Version 19.09.1999
Wer
beruflich Arbeitszeiten und vor Allem berechenbare Zeiten für verschiedene
Auftraggeber erfassen muß, kennt das Problem: Zettelwirtschaft, Listen
die verloren gehen oder gerade nicht zu finden sind. Natürlich kann
man dies auf dem PC erledigen, aber wer hat den schon immer dabei? Psion
Serie5 Besitzer sind da fein raus. Norbert Kainc hat ein Programm geschrieben,
daß die Zeiterfassung auf ebenso einfache, wie intuitive Weise erledigt:
TTrack.

Als
Norbert mir dieses Programm vor einiger Zeit zum Betatesten schickte,
war ich zunächst sehr überrascht. Selten bekommt man ein Programm im
Beta-Stadium zu sehen, daß so sauber geschrieben ist und eigentlich
mindestens eine Versionsnummer jenseits der 1.0 tragen sollte. Keine
Bugs und zu bemäkeln gab es auch sonst sehr wenig. Die grafische Oberfläche
gefiel mir sofort und war selbsterklärend - was für mich immer der Punkt
ist, ob ich ein Programm wirklich gut finde.
Ich
habe TTrack jetzt seit ungefähr 10 Tagen auf meinem Psion ununterbrochen
laufen und erfasse meine Arbeitszeiten damit. Ich kann es jedem uneingeschränkt
empfehlen.
Heinz-Martin
Weigand (01.August 1999)
heinz_m_weigand@csi.com
-
...
Programmbeschreibung:
TTrack
ist ein Freeware-Programm zur Zeiterfassung. Arbeitszeit und vor allem
verrechenbare Zeit können bequem erfasst und ausgedruckt werden. TTrack
ist ausführlich konfigurierbar. Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer,
Geburtsdatum können vorgegeben werden und werden in Ausdrucken verwendet.
Es werden der übliche Arbeitsbeginn, das Ende, die Pausen gespeichert.
Diese Angaben erscheinen dann als Standardvorgabe im Programm.

Es
kann pro Wochentag eine Vorgabe in Stunden gespeichert werden. Diese dient
dann zur Berechnung des Solls pro Monat und zur Berechnung der Ratio zwischen
verrechneter Zeit und Soll-Zeit.

Wenn
ein neuer Tag erfasst wird, schlägt das Programm automatisch den Kalendertag
vor. Für einen Arbeitstag muß erfasst werden: Arbeitsbeginn, Arbeitsende,
Verrechnung Beginn, Verrechnung Ende, Pausenanfang, Pausenende, wobei
das Programm logisch überprüft, ob die Eingaben konsistent sind.

Am
Fuß des Bildschirms wird immer das Monatstotal angezeigt.
Sollten
Datensätze von zwei Monaten am Bildschirm sichtbar sein, wird das Total
für den Monat zu dem der erste Datensatz gehört errechnet.
Daten
können im CSV-Format exportiert werden, wobei der Benutzer vor Durchführung
des Exports sowohl den Begrenzer für Textfelder als auch das Trennzeichen
zwischen Feldern und den zu exportierenden Datumsbereich wählen kann.
Es
können alle Daten eines gewählten Datumsbereichs ausgedruckt werden. In
den Fußzeilen werden die Totale für Nettoarbeitszeit, Vorgabe, Verrechneter
Zeit und die Ratio ausgedruckt.
Heinz-Martin
Weigand (01.August 1999)
heinz_m_weigand@csi.com
...
Der
deutsche Liesmich-File:
TTrack
- Time Tracking Utility V 1.15
Inhalt:
-
Einführung
-
Dateien
-
Installation
-
Programmstart
-
Rechte
INTRODUCTION
Willkommen
zu TTrack. TTrack ist ein Werkzeug um seine Arbeitszeit zu verwalten.
Es ist speziell designed für Leute, die eine gewisse Vorgabe an verrechenbarer
Zeit erreichen müssen, da sowohl diese Vorgabe als auch die verrechnete
Zeit damit verwaltet werden kann. Sie werden laufend den Überblick über
das Verhältnis Soll zu IST behalten.
RELEASE
NOTES
Version
1.15
Einige
BugFixes wurden behoben und es wird darauf hingewiesen, dass die Data.opx
auf S5 classic unbedingt neu zu installieren ist, da sonst das Psion ROM
manchmal <<Mist>> liefert.
Version
1.10
BugFixes
für:
-
Anzeige
bei Eins / Ausschalten der Toolbar
-
Fehlerbehebung
bei leerem Bildschirm
-
Kalkulation
der Seitenzahl bei Ausdrucken
-
Ausdruck
der Totale über den gesamten Druck
Neue
Features:
-
Pausen
können in der Vorgabe auf 0 gesetzt werden (Anfang und Ende auf die
gleiche Zeit setzen)
-
Monatliche
Totale werden entsprechend des Monats der CursorBar angezeigt wenn
der Cursor zu einem anderen Monat bewegt wird, wird das Monat kalkuliert
-
NACHTARBEIT
Es kann Nachtarbeit eingegeben werden. Wenn das Ende der Arbeitszeit
vor dem Anfang liegt, erkennt es das Programm und fragt ob das korrekt
ist (lediglich die Pause muß am selben Tag sein - NOCH) und rechnet
die Zeit dem Tag des Arbeitsbeginnes zu.
DATEIEN
Das
ZIP-file sollte folgende Dateien enthalten:
-
Readme.txt
-
Liesmich.txt
-
TTrackEn.SIS
-
TTrackDe.SIS
Die
2 SIS Dateien sind für die entsprechende Sprache. EN für die englische
Version und De für die deutsche Variante. Nach der Installation werden
sie folgen Dateien in ihrem system\app\TTrack Verzeichnis finden:
-
TTrack.app
-
TTrack.aif
-
TTrack.mbm
-
TTrackIcon.mbm
-
TTrack.hlp
Weiters
werden sie - GPrinter.opx als installiert finden, da es für die Ausdrucke
verwendet wird. Dank an Twiddlebit.
Alle
Dateien sind entsprechend der gewählten Sprachversion.
INSTALLATION
Doppelklicken
auf die SIS Datei und auf einem Laufwerk ihrer Wahl installieren.
PROGRAMMSTART
Starten
sie das Programm durch Auswahl von "TTrack" aus der Extras Leiste.
LIZENZ
Das
Programm ist geistiges Eigentum von "Norbert Kainc". Die Software ist
Freeware und kann gratis benutzt werden, darf jedoch weder gratis noch
gegen Entgelt ohne Zustimmung des Autors weitergegeben werden. Das Programm
ist auf einer "wie es ist" Basis und der Autor übernimmt keinerlei Haftung
für Fehler und Folgen welcher Art immer.
DANKSAGUNG
Dank
an Al Richey für sein RMREvent, welches zu Teilen die Grundlage für diese
Programm war und an Twiddlebit für deren GPrinter.opx.
IN
EIGENER SACHE
Auch
wenn das Programm Freeware ist freue ich mich sehr über ihre hoffentlich
netten und aufmunternden Worte per Mail:
norbert_kainc@aon.at
Download
TTrack V. 1.15 (70 k) vom 19.09.1999
- deutsche und englische Version als gezippte SIS-Files
Infos in Englisch unter: www.skilton.net
|